Getreide Love

Getreide Love

Seit gut einem Jahr haben wir eine Getreidemühle von Mockmill und experimentieren voller Begeisterung: einerseits mit verschiedenen Getreidesorten, Mehl, Griess und Kleie, andererseits mit der Makrofotografie der Mühleprodukte. Was uns die Mockmill-Mühle beschert, erfreut nicht nur unsere Gaumen, Gäste und Künstlerherzen, sondern auch unsere Verdauungssysteme. Noch nie haben wir uns wohliger genährt gefühlt, als mit frisch gemahlenem Getreide....

mehr lesen
Kleinstaunen in Schottland

Kleinstaunen in Schottland

Das Schaf, welches uns während längerer Zeit fast unbemerkt beobachtete, ist zwar nicht klein genug, um in die Kategorie kleinstaunen zu passen, aber es symbolisiert für uns mehr als alles andere eine Reise nach Schottland. Das Land, bei dem in jeder Himmelsrichtung (fast) immer ein Schaf zu sehen ist. So auch während unserer Schottland (und Nordengland)-Reise im vergangenen Herbst. Dieses extra hübsche Schaf auf dem Bild beäugte uns, während...

mehr lesen
Exkursion ins Moos Wallisellen

Exkursion ins Moos Wallisellen

Das Moos Schönried in Wallisellen ist ein geschützter Fleck Land zwischen Autobahn und Bahnlinie, zwischen Glatt Einkaufszentrum und Mülliland. Es ist strikt untersagt, ohne Erlaubnis einzudringen. Nur so hat das Moor eine Überlebenschance. Wir hatten Glück und durften an einer spannenden (und fast einmaligen) Führung des Naturschutzvereins Mittleres Glatttal (NVMG) teilnehmen. Im Moos gibt es viele wunder-volle Pflanzen und Tiere, sogar drei...

mehr lesen
Das beste Makro Objektiv

Das beste Makro Objektiv

Gleich vorab: Wir glauben, wir sind uns einig... Das beste Objektiv gibt es nicht! Objektive haben, wie Fotograf:innen, ihre Eigenheiten. Diese kennenzulernen gilt es. Je besser wir das Werkzeug kennen und benutzen können, desto besser gelingt das Handwerk. Auch hier gilt: Übung macht den Meister oder die Meisterin. Ein Objektiv macht vielleicht besonders schöne Bokeh-Effekte, ein anderes Objektiv holt die Hauttöne bei Portraits optimal hervor....

mehr lesen
Baby-Kreuzspinnen

Baby-Kreuzspinnen

Achtung: Spinnenbilder (aber ganz herzige; versprochen :-))

Auch sie haben Babys, auch wenn sie mir unheimlich sind, mir Gänsehaut verleihen, auch schon mal ein Zittern, aber Stecknadelkopf klein im Kokon, überwintert mit den Geschwistern, in einer Ecke des Fensterrahmens.

Die Mutter lang gestorben, jetzt im Frühling zum Leben erweckt, sind sie doch irgendwie putzig.

Tollen herum, seilen sich ab und klettern wieder hoch, an fast unsichtbaren Fäden.

mehr lesen
Makrowelt: Garten

Makrowelt: Garten

Seit wir fotografieren, sehen wir mehr. Makrowelten, die schon immer da waren, waren uns vorher unsichtbar. Wir nahmen sie nicht wahr. Makrowelten zu sehen, braucht Zeit und Geduld. Auf den ersten Blick erkennen wir "nur" uns bekannte Pflanzen: Tulpen, Salbei, Kirschbaum, Himbeere... Vorsichtig nähern wir uns und halten nach Bewegung Ausschau. Was uns vorher still schien, wimmelt plötzlich mit Leben. Wir schauen zu und beobachten. Wenn es uns...

mehr lesen
Was summt denn da

Was summt denn da

Wir gehören zu den Glückspilzen, die direkt aus dem Schlafzimmerfenster Kirschen pflücken können. Das klappt nicht jedes Jahr - manchmal schnappen sich die Vögel oder die Würmchen die Früchte, bevor wir sie ernten können. Aber wenn es klappt, dann ist das sozusagen ein privates Schlaraffenland.  Ein Schlaraffenland ist der Kirschbaum nicht nur für uns, denn im Frühling, wenn er blüht, zieht er die Insekten der ganzen Gegend an. Dann summt es...

mehr lesen
Biodiversität

Biodiversität

Vor einer Woche, an einem Faulenztag, beschlossen wir spontan, den Frühling in unserer Nachbarschaft zu begrüssen. Wir wohnen, wie man das so schön sagt, "urban", trotzdem spriesst es in unzähligen Farben und Formen direkt vor und in unserem Garten. Der kurze Spaziergang bis zum Bahnhof gibt allen Anlass zum Kleinstaunen. Wie immer, wenn wir losziehen, diskutierten wir kurz, welche Kameras und Objektive mitsollten (und ob, überhaupt, denn sie...

mehr lesen
Den Ausschnitt clever wählen

Den Ausschnitt clever wählen

Nicht immer lässt es die Situation (oder in diesem Fall das Insekt) zu, dass wir bis auf wenige Zentimeter an unser Fotomotiv herangehen. Sei es, weil ein Tier scheu ist oder es Stress erfährt, wenn wir zu nahe treten. Oder weil wir rasch handeln müssen und keine Zeit für extra Schritte bleibt. Oder aber es steht ein Hindernis zwischen uns und dem Motiv. Vielleicht haben wir auch das "falsche" Objektiv auf der Kamera. Kein Problem, denn für...

mehr lesen
Fremde Supermakro Welt

Fremde Supermakro Welt

Manchmal zieht es uns in die Ferne, wo wir die vielseitigen Landschaften unseres Planetens bewundern. Öfters zieht es uns in unseren Garten, wo wir - dank unseren Makro und Supermakro Objektiven - auch die winzige Welt bestaunen können. Denn sie ist uns mindestens ebenso fremd, wie ein Grossteil der grossen Welt. Vor ein paar Tagen blühte es in unserem kleinen Stadtgarten fast wie an einem Frühlingstag. Wir schnappten unsere zwei Pentax und...

mehr lesen