
Hintergrund und Blickwinkel
Nicht selten staunen wir über die wunderschönen und fast unglaublichen Makro- und Supermakro-Aufnahmen im Internet. Beim Scrollen sind wir dann so "wooooow", beim zweiten Hinschauen dann eher so "hmmmmm" Denn oft sieht das Bild etwas leblos aus: Ein Insektenauge ohne Fokus, ein Schmetterlingsflügel ohne Umfeld, eine Blume ohne Hintergrund, ein scharfes Pflanzenblatt ohne Lichtabfall. Klinische Bilder. Zwar schön, technisch sicher zum Teil...

Mit dem Halbe Fotorahmen mehr als doppelt
Schon beim Fotografieren in Namibia formte sich der Wunsch, unsere Bilder - mehr noch: unsere Eindrücke - mit Freunden und Familie zu teilen. Die Idee, eine Fotoausstellung zu organisieren, wuchs. Doch so ein Anlass braucht Planung und ebenso viel Organisation. Zuerst sortierten wir die Fotos nach "löschen", "behalten" und "zu bearbeiten" und editierten daraufhin alle "Best of's" im Adobe Lightroom Programm. Das war der grösste Teil der Arbeit...

Dank der Fotografie zum Tierprofi
Bevor wir damit begannen, die kleine Welt zu fotografieren, dachten wir, dass wir ziemlich viel wissen. Doch seit wir uns regelmässig auf dem Boden kniend oder liegend Zeit nehmen, über kleine grosse Lebewesen zu staunen, haben wir noch viel dazugelernt. Und lernen weiter. Unsere kleinen Motive haben unsere Wahrnehmung verändert Was kriecht denn da? Oh, da fliegt etwas. Was für eine spezielle Blüte. Oh, wie überraschend! Was ist das wohl? Ist...

Ricoh GR III – so praktisch
Heute Morgen war es kalt. Einer der ersten kalten Morgen in diesem Winter. Gleich erinnerte ich mich an jenen Morgen letzten Winter, den ich am Bodensee entlang lief und eifrig fotografierte. Trotz eiskalter Finger. Denn wir hatten uns wenige Tage zuvor die Ricoh GR III gekauft. Eine sogenannte Schnappschusskamera, die uns durch die Qualität der Bilder schon sehr schnell überzeugte. Die Ricoh GR III liegt mit ihrer praktischen Grösse gut in der...

Licht
Ein helleres Weiss.
Aus sich heraus kraftvoll.
Ein starker Druck wie eine Welle.
Beginnend im Bauch breitest du dich aus.
Du schüttelst meinen kleinen Körper.
Doch du erschöpfst mich nicht.
Im Gegenteil. Du machst Energien frei.
Die bis in den Himmel ragen.
Sich heilend um die Erde legen.
Verbindend mit den Wurzeln aller Lebewesen.

Eine Prise Glück
In der deutschen Sprache ist das mit dem Glück etwas verwirrend. Glücklich sein und Glück haben sind nun wirklich zwei paar Schuhe und in den meisten (oder allen?) anderen Sprachen auch sprachlich getrennt. Nicht so bei uns. Ist der, der Glück hat bei uns automatisch glücklich und hat der oder die Glückliche auch viel Glück? Kausaler Zusammenhang hin oder her ... Tatsache ist, dass uns das Fotografieren immer wieder sehr glücklich macht und...

Vogel (kamera) einstellung
Als ich mit der Fotografie kleiner Lebewesen begann, waren noch viele Bilder unscharf. Doch schon bald - mit ein paar wertvollen Tipps von Peter - gelangen mir Fotos, die so aussahen, wie ich sie mir wünschte. Manchmal sogar noch besser :-). Die ersten Erfolgserlebnisse hatte ich mit Blüten. An windstillen Tagen hielten sich diese gewöhnlich still und erlaubten mir viel Zeit und Musse, um verschiedene Kameraeinstellungen auszuprobieren. Auch...

Innehalten – aushalten
Die Schnecke dabei beobachten, wie sie über Hindernisse kriecht.
Die Bienen ihren Nektar aus den Blüten saugen.
Der fröhliche Baum in Stille ruft,
komm und berühre meine raue Rinde,
verweile einen Moment bei mir.
Innehalten
Rechts und links wiegen,
bis der Körper in der Mitte einpendelt.
Vorne und hinten, bis das Zentriert sein Ruhe bringt.

Welwitschia
Die Welwitschia Mirabilis ist eine unglaubliche und einmalige Pflanze, die es nur in der Namib-Region gibt. Da sind wir ihr auf unserer Reise im März 2023 begegnet (ich kannte sie schon von meiner ersten Namibiareise) und haben fest über sie gestaunt. Sie gilt oft als hässliche Pflanze, bei einem zweiten Hinschauen (bei manchen Menschen auch schon beim ersten), offenbart sie aber ihre Schönheit. Meine Gedanken habe ich wie folgt...

Libellen – die Topmodels
Libellen sind dankbare Tiere für Makrofotografie-Anfänger:innen und generell für Menschen, die gerne kleine Tiere fotografieren. Als ich damit begann, Insekten zu fotografieren, waren die meisten Bilder verschwommen. Erst mit der Kamera in der Hand merkte ich, wie schnell sich solche Tiere bewegen und wie nervös sie sich von Ort zu Ort bewegen. Zudem waren auf meinen ersten Fotos fast immer nur Hintern zu sehen.... Ein Biene kopfvoran in der...