Mit dem Halbe Fotorahmen mehr als doppelt

Veröffentlicht am 24. November 2023

Schon beim Fotografieren in Namibia formte sich der Wunsch, unsere Bilder – mehr noch: unsere Eindrücke – mit Freunden und Familie zu teilen. Die Idee, eine Fotoausstellung zu organisieren, wuchs. Doch so ein Anlass braucht Planung und ebenso viel Organisation.

Zuerst sortierten wir die Fotos nach „löschen“, „behalten“ und „zu bearbeiten“ und editierten daraufhin alle „Best of’s“ im Adobe Lightroom Programm. Das war der grösste Teil der Arbeit getan… jetzt folgten das aktive Planen und die Schritte zur Umsetzung.

Wir entschieden uns dazu, Fotobücher und -karten drucken zu lassen und die Bilder für die Ausstellungswände selber zu drucken. Dass wir für diese Fotos Rahmen der Firma Halbe benutzen würden, war von Vornherein sonnenklar.

Denn die Halbe-Fotorahmen machen das Einrahmen vieeeeeeel mehr als doppelt so schnell und sind mindestens doppelt so praktisch und hochwertig wie andere Rahmen.

Wenn du auch so eine Ausstellung durchführen möchtest oder sonst Interesse an denen von uns empfohlenen Drittfirmen hast, findest du unterhalb ein paar Tipps und Links. Und vergiss nicht, uns an deine Ausstellung einzuladen :-).

Nützliche Links für die Organisation einer Fotoausstellung

(Es handelt sich bei unseren Tipps um unsere persönliche Meinung und eigene Erfahrungswerte und in keinem Fall um bezahlte Werbung oder Sponsoring.)

Einladungen: gestalteten wir mit dem online Design-Programm Canva.

Druck der Fotos:

  • Premium Fotobücher der Firma Ifolor für langanhaltende Erinnerungen und eine fast nahtlose Fotodokumentation der Reise
  • A5-Postkarten von der Firma Moo mit einer aussergewöhnlichen Haptik zum Mitnehmen für unsere Gäste
  • Epson-Fotodrucker SC-P800 zum FineArt-Drucken zuhause – eben für feine Kunst!
  • Ganz spezielle Fotos druckten wir auf hochwertige und sehr aussergewöhnliche Hahnemühle-Papiere – damit jeder Pixel strahlt und damit die Drucke auch nach Jahren noch unverändert schön sind – der grössere Teil der über 90 Ausstellungsbilder druckten wir auf etwas günstigeres MediaJet- und Epson-Papier.

Fotorahmen: Halbe-Fotorahmen, die sich dank Magneten praktisch und rasch austauschen lassen. Der Rahmen muss nicht umgedreht werden (d.h. das Bild ist immer sichtbar), es wird nichts geschraubt oder geklemmt, die Verarbeitung der Rahmen ist qualitativ sehr hochstehend und die Auswahl gross. Zudem können eigene Grössen bestellt werden und man kann im online-Shop gleich schauen, wie der gewünschte Rahmen am Bild aussehen wird. Es gibt die Rahmen mit verschiedenem Glas, persönlich empfehlen wir das entspiegelte Museumsglas.

Apéro-Häppchen: Für feines Essen und Trinken haben wir selber gesorgt und entschieden uns für ein bio-vegan-Buffet. Unter anderem gab es

  • Pizza-Brötchen (Pizzateig auswallen, geschnittene Chilis, Frühlingszwiebeln und geriebenen Käse „einpacken“ und die „Päckchen“ backen)
  • Linsenbällchen (nach dem Rezept von Steffi) mit Mayonnaise (Öl, Wasser, Mandelmus, Essig und Senf mit Stabmixer mischen, Salz dazufügen)
  • Bananenbrot (Bananen, Mehl, Zucker, Backpulver und Öl in den Mixer geben und die Masse danach backen)
  • Teriyaki-Tempeh (nach dem Rezept von Liv)
  • Amaretti (Aquafaba mit Puderzucker schlagen, Zitronensaft und Mandelaroma dazugeben, mit geriebenen Mandeln mischen, Bällchen formen, in Puderzucker drehen und backen)
  • Scones (Mehl, Margarine, Backpulver, Salz, Wasser mischen, Teig kneten, auswallen und runde Förmchen stechen, danach backen)
  • Teigschnecken (ausgewallter Blätterteig mit verschiedenen Pasten bestreichen, z.B. Olivenpaste, Pesto, Paté, einrollen, Scheiben schneiden und backen)
  • … und noch viel mehr… du darfst uns gern für Rezepte oder Ideen kontaktieren.

30.11.2023: kleine Nachtrag… wir boten den Gästen zudem eine heisse Gemüsesuppe mit Brötchen an, die von vielen sehr geschätzt wurde.

 Die Ausstellung war für uns ein grosser Erfolg. Viele interessierte Freunde und Verwandte kamen, es gab berührende Gespräche, ermutigende Worte, erfreute Blicke, zufriedene Gemüter und auch neue Begegnungen unter den Gästen.

Viele der Namibia-Fotos gibt es übrigens auf Peters Website pr7art.

Eine Fotogalerie von den kleinen Geschöpfen Namibias siehst du hier auf Kleinstaunen.

2 Kommentare

  1. Es war ein wunderbarer Nachmittag! Tolle Bilder, tolle Menschen, tolle Gespräche – vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!

    Antworten
    • Liebe Denise
      Es ist u-schön, dass du zur Ausstellung gekommen bist und hat uns sehr gefreut. Danke dir.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig, Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Erforderliche Felder sind mit * markiert, deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Vielleicht gefällt dir auch …

Geschichten fotografieren

Geschichten fotografieren

Oft reden wir darüber, was ein perfektes Foto ist. Im letzten Beitrag haben wir darüber gebloggt, was passiert, wenn...

Auge in Auge

Auge in Auge

Geht es dir auch so, dass du deinen Blick kaum von den hypnotisierenden Augen des Frosches abwenden kannst? Und das,...

Getreide Love

Getreide Love

Seit gut einem Jahr haben wir eine Getreidemühle von Mockmill und experimentieren voller Begeisterung: einerseits mit...