Libellen – die Topmodels

Veröffentlicht am 13. Oktober 2023

Libellen sind dankbare Tiere für Makrofotografie-Anfänger:innen und generell für Menschen, die gerne kleine Tiere fotografieren.

Als ich damit begann, Insekten zu fotografieren, waren die meisten Bilder verschwommen. Erst mit der Kamera in der Hand merkte ich, wie schnell sich solche Tiere bewegen und wie nervös sie sich von Ort zu Ort bewegen. Zudem waren auf meinen ersten Fotos fast immer nur Hintern zu sehen…. Ein Biene kopfvoran in der Blüte, ein Käfer, der davon kriecht, das Hinterbein einer Heuschrecke…

Libellen sind Jäger

… und weil Libellen jagen, sehen sie auch sehr gut und beobachten ihre Umgebung genau. Gehen wir achtsam und sorgfältig auf sie zu, kann es vorkommen, dass sie uns regelrecht begutachten.

Bilder sprechen uns in der Regel mehr an, wenn wir durch sie an einem Lebensmoment teilnehmen können. Gibt es einen Blickkontakt zwischen Betrachter und Betrachtetem, berührt uns ein Foto emotional stärker. Und Libellen können sooooo herzig gucken.

Durch ihr Jagdverhalten sind die Libellen – oder wie sie in der englischen Sprache so schön heissen: Drachenfliegen – auch nicht schüchtern. Sie verstecken sich nicht vor uns, sie flüchten nicht vor uns und sie scheuen auch keine Kameras.

Libellen sind bunt

… und glitzern herrlich im Sonnenschein. Auch haben festgestellt, dass der Hintergrund, also ihre natürliche Umgebung, oft farblich perfekt zu ihnen passt: ein weiterer Pluspunkt für die Fotografie. Die rote Libelle auf dem weissen Stein, der feine rote Adern hat. Die grüne Libelle im saftigen Busch, die blaue Libelle über dem Wasser. Es harmoniert in unseren Augen irgendwie immer.

Sie haben meistens eine gute Grösse, um auch bei wackligen Armen oder stärkerem Wind einen klaren Fokus einstellen zu können. Für richtig scharfe Bilder halten sie manchmal schön ruhig, sogar im Flug gibt es Momente, bei denen sie scheinbar still schweben.

Zudem findet man diese Insekten fast überall in der Welt. Die hier gezeigten Bilder haben wir am Rhein, in der Camargue, in Katalonien und in Namibia gemacht und zwar mit dem 150-450mm Telezoomobjektiv, mit den DFA 50mm Macro F/2.8 und 100mm WR Macro F/2.8 Objektiven, alle von Pentax.

Libellen schauen oft interessiert zu.

Libellen passen farblich meistens sehr gut in ihre Umgebung.

Libellen glitzern herrlich in der Abendsonne.

Libellen „stehen“ oft still, wenn sie über dem Wasser schweben.

Weitere spannende Libellenbilder gibt es in der Fotogalerie.

Interessante Informationen zu den Libellen gibt es unter anderem auf der Website der Liga Vogelschutz.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig, Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Erforderliche Felder sind mit * markiert, deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Vielleicht gefällt dir auch …

Geschichten fotografieren

Geschichten fotografieren

Oft reden wir darüber, was ein perfektes Foto ist. Im letzten Beitrag haben wir darüber gebloggt, was passiert, wenn...

Auge in Auge

Auge in Auge

Geht es dir auch so, dass du deinen Blick kaum von den hypnotisierenden Augen des Frosches abwenden kannst? Und das,...

Getreide Love

Getreide Love

Seit gut einem Jahr haben wir eine Getreidemühle von Mockmill und experimentieren voller Begeisterung: einerseits mit...